Kooperationen

Das Kolpingwerk Deutschland kooperiert zu verschiedenen Zwecken und auf unterschiedliche Weise mit anderen Verbänden, Institutionen und Einrichtungen. Hier findest Du Informationen zur Mitwirkung und zum Engagement in diesem Bereich.

KOLPING INTERNATIONAL versteht sich als eine lebendige Weltfamilie, in der sich alle solidarisch umeinander kümmern. Ob in Europa, Afrika, Asien oder Amerika: In rund 9.000 Kolpingsfamilien haben sich Menschen vereint, die sich gegenseitig helfen und gemeinsam etwas für alle Menschen bewegen wollen. KOLPING INTERNATIONAL ist dabei sowohl die Gemeinschaft aller Kolpingmitglieder weltweit als auch Partner der Kolpingverbände in Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa in der Entwicklungszusammenarbeit.

Kolping ist ein Verband mit berufs- und sozialpolitischer Zwecksetzung und bringt sich in der sozialen Selbstverwaltung ein. Damit sind die Gremien der Kranken- und Rentenkassen sowie der Unfallversicherung gemeint. Mit diesem Engagement steht Kolping nicht allein: Im ökumenischen Bündnis der "Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen" (ACA) arbeiten Mitglieder der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Deutschlands (KAB) und des Bundesverbandes evangelischer Arbeitnehmer (BVEA) mit Kolping zusammen. Damit der Kolping-Einfluss bei den Krankenkassen, Renten- und Unfallversicherungen koordiniert wird, arbeitet der Verband eng mit den ehrenamtlichen Engagierten zusammen.

Mit seinem Rechtsberatungskonzept in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen hat das Kolpingwerk Deutschland in Kooperation mit dem Bund Katholischer Rechtsanwälte ein attraktives Angebot für seine Mitglieder entwickelt. Besondere Vorteile bietet es für diejenigen, die keine eigene Rechtsschutzversicherung oder eine erhebliche Selbstbeteiligung bei ihrer Inanspruchnahme haben.

Nachrichten

Gerechter Handel – jetzt!

Die Initiative Lieferkettengesetzt erinnert: Noch bis Ende November kannst Du bei der Mailaktion an Bundeskanzler Olaf Scholz mitmachen!

Details

#YesEUcan – Auf dem Weg zu einem EU-Lieferkettengesetz

Menschenrechte schützen und zu einer global nachhaltigen Entwicklung beitragen. Zu diesen Zielen hat sich die Europäische Union…

Details

#YesEUcan – Auf dem Weg zu einem EU-Lieferkettengesetz

Zivilgesellschaftliche Gruppierungen in ihren Mitgliedsstaaten nehmen die EU beim Wort und fordern ein EU-Lieferkettengesetz, das Unternehmen zur Achtung…

Details