Corporate Design

Im Rahmen der Bundesversammlung 2018 sind die Corporate-Design-Richtlinien für das Kolpingwerk Deutschland sowie für verbandliche Rechtsträger, Einrichtungen und Unternehmen beschlossen worden. Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Materialien dazu zum Download.

Gestaltungsrichtlinien 

  1. Das Kolpingzeichen (Logo/Bildmarke) wird entsprechend den Vorgaben im Handbuch angepasst.
  2. Die Wort-Bild-Marke – inkl. Schutzraum und Ausnahmeregelung – wird als einheitliches und verbindliches Erkennungszeichen für das Kolpingwerk Deutschland sowie für alle Untergliederungen des Kolpingwerkes Deutschland gemäß § 2 des Organisationsstatuts des Kolpingwerkes Deutschland verbindlich eingeführt.
  3. Die Wort-Bild-Marke ist ab sofort bei Neuanschaffungen und Neugestaltungen von allen Untergliederungen des Kolpingwerkes Deutschland (Personalverbände, Rechtsträger, Einrichtungen und Unternehmen) anzuwenden.
  4. Die vorgelegte CD-Richtlinie für das Kolpingwerk Deutschland ist mit den im Handbuch beschriebenen Bestandteilen anzuwenden. 

 

Material

Das Handbuch, Bild-Dateien in vielen Formaten, Powerpoint-Präsentationen und Indesign-Vorlagen – dies und vieles mehr findest Du hier!

Vollständiges Handbuch

Mit Ellipse

POT (2.33 MB)

Beispielfolien PPTX (6.13 MB)

Mit Quadrat

POT (3.90 MB)

Beispielfolien PPTX (8.86 MB)

A4 Hochformat (Indesign, IDML) als ZIP (9.66 MB)

A5 Querformat (Indesign, IDML) als ZIP (5.35 MB)

Quadrate

DOT (83 KB)

1000 x 22000 (Mit Indesign/IDML) ZIP (6.59 MB)

Mit Indesign/IDML ZIP (8.03 MB)

Mit Indesign ZIP (5.83 MB)

DIN lang Indesign ZIP (4.49 MB)

Vorlage Word DOCX (897.25 KB)

Anleitung für Flyer in Word PDF (1.35 MB)

Kontakt
Christoph Nösser

Referatsleiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon
0221 20701-110
Email
FAQ

Nein, die Rechte für für die Veröffentlichung wurden nur für das Handbuch und für die Ansichtsdateien im Downloadbereich auf dieser Homepage erworben.

Hier auf dieser Website gibt es das ausführliche CD-Handbuch mit den Gestaltungsrichtlinien, eine Kurzfassung des Handbuchs sowie Gestaltungselemente und Vorlagen für die praktische Umsetzung des Corporate Designs.

Die Verwendung der Sonderform (Kolping-K und das Wort "Kolping" nebeneinander) ist nur in begründeten Ausnahmefällen zulässig, das heißt, wenn die Wort-Bild-Marke aus Platzmangel nicht in der vorgesehenen Weise abgebildet werden kann.

Die Schrift ist ausschließlich dem Logo vorbehalten und darf nicht anderweitig verwendet werden.

Für alle Dokumente etc. sollte grundsätzlich die Hausschrift "Calibri" verwendet werden. Sollte diese nicht vorliegen, kann alternativ die Schrift "Arial" genutzt werden.

Das Gestalten von Druckerzeugnissen kann das Referat leider nicht leisten. Bitte wende Dich für die Gestaltung von aufwändigen Publikationen an externe Dienstleister, wie Werbeagenturen, Web- oder Grafikdesigner oder Druckereien.

Auch komplexe Onlineauftritte kann das Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit nicht begleiten. Für die einfache Präsentation einer Kolpingsfamilie im Internet bieten sich die im Corporate Design gestalteten so genannten Microsites an. Diese auf Wordpress-Basis funktionierenden Websites stellt das Kolpingwerk Deutschland Kolpingsfamilien, Bezirksverbänden etc. zur Verfügung. Die Onlineredaktion leistet den Support und kann bei Interesse und Fragen kontaktiert werden: support.internet@kolping.de.

Für Druckanwendungen CMYK: 0-60-100-0, für Office- und Bildschirmanwendungen RGB: 255-140-0. Andere Zusammensetzungen dürfen nicht verwendet werden, da sie nicht CD-konform sind.

Nicht alle Druckdateien können mit weit verbreiteten Programmen, wie z.B. Word, erstellt werden. Bitte wende Dich in diesen Fällen an externe Dienstleister.

Das ist nicht erwünscht, da diese dem einheitlichen Kolping-Auftritt schadet und damit die einheitliche Wahrnehmung und Wiedererkennung schwächt.

Einige Abbildungen, wie die Wort-Bild-Marke nicht verwendet werden darf, siehst Du in diesem 

PDF (117.52 MB).