Fachreferent für Familie und Generationen
- Telefon
- 0221-20701138
- marcel.gabriel-simon@kolping.de
- Schulung / Weiterbildung von Mandatsträgern und Multiplikatoren in den Diözesan- und Landesverbänden / Regionen
- Entwicklung von Arbeitshilfen und Konzepten
- Mitarbeit an Verbandsmedien
- Ansprechpartner für Fragen der
- Familienbildung
- Familienarbeit und Familienpastoral
- Familienpolitik
- Seniorenarbeit
- Dialog der Generationen - Fachvorträge auf Anfrage
- Geschäftsführung des Bundesfachausschusses "Ehe, Familie, Lebenswege"
- Verantwortlich für den Kurs „Fit für Kolping“
- Vertretung Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO)
- Vertretung Familienbund der Katholiken (FdK)
- Vertretung Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung (AKF)
- Vertretung Katholische Erwachsenenbildung Deutschland (KEB)
- Vertretung Runder Tisch "Familie" bei der Deutschen Bischofkonferenz (DBK)
Folgende Festlegungen zur inhaltlichen Ausrichtung des Bundesfachausschusses wurden durch den Bundeshauptausschuss 2014 beschlossen:
- Fragen der Stärkung von Ehe und Familie,
- Fragen der Familienförderung / Familienpolitik,
- Fragen des Wandels von Lebensformen,
- Fragen des Miteinanders der Generationen,
- Fragen der Differenzierung in den Altersgruppen.
Der Bundesfachausschuss entwickelt zudem Konzepte für die Bildungsarbeit und führt Fachtagungen und Schulungen durch.
Leitung: Johannes Paul Bergmann, Bundesvorstand
Geschäftsführung: Marcel Gabriel-Simon
Mitglieder: Julia Andonie (Diözesanverband Eichstätt), Sarah Forst (Diözesanverband Köln), Caroline Ohnemus (Diözesanverband Freiburg), Leonore Overberg (Diözesanverband Köln/Einzelmitglied), Wilfried-Johannes Schacker (Diözesanverband Paderborn), Sonja Tomaschek (Diözesanverband Augsburg), Sabine Schenk-Schäfer (Diözesanverband Bamberg)
E-Mail: marcel.gabriel-simon@kolping.de
Hier stellen wir Dir ein paar interessante Materialien und Arbeitshilfen zum Thema “Familie und Generationen” zur Verfügung.
Solidargemeinschaft Kolpingsfamilien – Impulse für ein solidarisches Handeln vor Ort
Weggemeinschaft der Generationen
Impulse für eine generationenübergreifende Zielgruppenarbeit
Ergebnisse der Umfrage "Digitalisierung und Familie"
Familie(n) heute – Familienarbeit bei Kolping
Beitrag aus Idee & Tat 4-2019
Das Bundessekretariat stellt sich vor: Das Referat Familie & Generationen
Kirche im demografischen Wandel – Kolping gestaltet mit
Beitrag aus Idee & Tat 3-2019
Armut in Familien – Was tun?
Beitrag aus Idee & Tat 1-2019
Solidargemeinschaft Kolpingsfamilie – Arbeitshilfe erschienen
Beitrag aus Idee & Tat 4-2018
Engagement für Senioren vor Ort
Beiträge aus Idee & Tat 4-2018
Vor Ort Zeitpolitik für Familien wagen!
Beitrag aus Idee & Tat 4-2018
Familie und Digitalisierung
Beitrag aus Idee & Tat 2-2018