Interessantes
- Klimadashboard: Übersichtliche Grafiken und Visualisierungen zu CO2-Emissionen, Energie und Auswirkungen des Klimawandels
- Global Carbon Atlas: Interaktive Plattform mit aktuellen Daten zu den globalen und länderspezifischen CO2-Emissionen, das weltweite CO2-Budget, der Kohlenstoffkreislauf uvm.
- Energy Charts: Interaktive Grafiken zu Stromproduktion und Börsenstrompreise
- Übersicht über die Klimaverhandlungen
- Wie Klimaschutz verzögert wird
- Electricty Maps: Kartierung der Klimaauswirkungen der Stromerzeugung, weltweit und in Echtzeit.
- Schwarm for future: Engagierte „schwärmen“ in den eigenen Wahlkreisen aus, um die jeweiligen Abgeordneten im Bundestag auf das Klima anzusprechen.
- Klimafakten.de: Über Klima sprechen – Das Handbuch: Tipps und Übungen, um über das Klima ins Gespräch zu kommen.
- Caritas Klimablog: Wie hängt sozial gerechter Klimaschutz mit verschiedenen Fachbereichen der sozialen Arbeit zusammen? Ein Blog des Deutschen Caritasverbands e.V.
Quellenverzeichnis
Grundlagen Klimawandel
- Deutsches Klima Konsortium: Was wir heute über das Klima wissen
- Umweltbundesamt: Grundlagen des Klimawandels
- Umwelt im Unterricht: Das Klimasystem der Erde und der Klimawandel
- Weltklimarat IPCC: 6. IPCC-Sachstandsbericht
- Deutscher Wetterdienst (2022): Nationaler Klimareport
Energie
- Umweltbundesamt: Energiebedingte Emissionen
- CO2online: Energiewende
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Infoportal Erneuerbare Energien
- Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V.: Kostenvergleich Kohle und erneuerbare Energien
- Stiftung Klimaneutralität: Klimaneutrales Deutschland
Konsum
- Umweltbundesamt (2023): Konsum – Zentrale Handlungsfelder
- Ifeu/Umweltbundesamt (2024): Analyse der Umweltbilanz von Kraftfahrzeugen mit alternativen Antrieben oder Kraftstoffen auf dem Weg zu einem treibhausgasneutralen Verkehr
- Umweltbundesamt (2020): Umweltfreundlich mobil!
- Ifeu (2020): Ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland
- WWF (2021): Wasserverbrauch und Wasserknappheit – Kulinarischer Kompass
- Bundeszentrum für Ernährung (2020): Saisonzeiten bei Obst und Gemüse
- Europäisches Parlament (2020): Umweltauswirkungen von Textilproduktion
- Umwelt im Unterricht (2022): Nachhaltige Bekleidung
- BMUV (2023): Wertschätzen statt wegwerfen
- NABU: Müll trennen – aber richtig!