Der Waldkoffer ist ein Bildungskoffer, der speziell dafür entwickelt wurde, das Thema Wald in die eigene (Verbands-)Arbeit einzubauen. Er enthält eine Vielzahl an Materialien, Ideen und Anleitungen, die es ermöglichen, das Thema auf vielfältige Weise aufzugreifen. Der Koffer ist besonders geeignet für Schulen, Jugendgruppen, Kolpingsfamilien und alle, die sich für Wald- und Klimaschutz interessieren.
KOLPING engagiert sich neben dem Klimaschutz auch im Waldschutz. Daher wurde mit dem KOLPING-Wald eine 30.000 m² große Waldfläche bei Lohmar mit mehr als 250 Jahre alten Buchen für die nächsten 50 Jahre gepachtet. Mehr Infos finden sich hier .
Wälder spielen eine bedeutende Rolle beim Klimaschutz. Sie speichern große Mengen CO₂, produzieren Sauerstoff und regulieren das Klima. Sie senken die Umgebungstemperatur, beeinflussen den Wasserkreislauf und schützen vor Bodenerosion. Gleichzeitig bieten sie Lebensräume für zahlreiche Arten.
Der Waldkoffer kann in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden:
- Workshops: Der Koffer enthält komplette Workshopkonzepte für verschiedene Altersgruppen. Diese Workshops können eigenständig durchgeführt werden und bieten eine handlungsorientierte Möglichkeit, mehr über den zu lernen.
- Veranstaltungen: Der Waldkoffer kann als thematische Erweiterung bei Veranstaltungen genutzt werden. Er bietet Materialien und Aktivitäten, die das Thema Waldschutz anschaulich und greifbar machen.
- Bildungsarbeit: Schulen können den Waldkoffer nutzen, um das Thema Wald in den Unterricht zu integrieren. Die Materialien sind so gestaltet, dass sie leicht in bestehende Lehrpläne eingebunden werden können.
Zur Unterstützung befindet sich im Waldkoffer eine umfangreiche Handreichung. Diese erläutert detailliert, wie der Waldkoffer eingesetzt werden kann. Neben kompletten Workshopkonzepten inklusive Kommunikationsstrategien finden sich darin auch Informationen und Hintergrundwissen zur Thematik. Zusätzlich gibt es weiterführende Bausteine, um die Workshopkonzepte zu erweitern und an die eigenen Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort anzupassen.
Damit der Einsatz des Waldkoffers möglichst reibungslos abläuft, empfehlen wir, sich vorab genau mit den thematischen Hintergründen sowie den Inhalten und Materialien vertraut zu machen. Dazu wird die Handreichung vorab per Mail zugesandt.
Der Waldkoffer enthält unter anderem:
- Bilderset „Was bewegt dich?“ (zur thematischen Einführung)
- Anschauungsmaterialien wie Totholz, Zunderschwamm, Hornissenpräparat und mehr
- Zapfen- und Samensammlung
- Baumscheibe mit Lupe
- Baumöle (zum Riechen und Erleben)
- Tierspurenquiz: Zum Kennenlernen verschiedener Waldtiere
- CO2-Maßbänder
- Experiment „Bäume als Klimaanalgen“
- Experiment „Wie Bäume trinken“
- Verschiedene Spiele (Quartett „Bäume“, „Wald-Forscherquiz“)
- Kartensets „50 heimische Bäume entdecken & bestimmen“ und „50 Ideen fürs Waldbaden“
Der Waldkoffer kann kostenfrei bestellt und per Post verschickt werden. Es fallen lediglich Versandgebühren an. Der Koffer wird in einer wiederverwertbaren Memo-Box versendet, die keine zusätzliche Verpackung benötigt und keine Sperrgutzulage erfordert.