Mit dem Klimakoffer kannst Du das Thema Klimaschutz aufgreifen und in die eigene Arbeit integrieren. Im Fokus stehen neben der Vermittlung von allgemeinem Klimawissen (Was ist der Klimawandel?) die Themen „Erneuerbare Energien“ und „Klimagerechtigkeit“. Aber auch Aspekte rund um das eigene Konsumverhalten können behandelt werden. Der Klimakoffer ist ein Projekt der Kolpingjugend in Kooperation mit dem Kolpingwerk Deutschland und KOLPING INTERNATIONAL.
Der Klimakoffer bietet die Möglichkeit,
- eigenständig Workshops für Jugendliche/Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahren) durchzuführen.
- bei einer Veranstaltung den eigenen Kolpingstand um Angebote rund um die Klimathematik zu erweitern.
Zur Unterstützung befindet sich im Klimakoffer eine umfangreiche Handreichung. Diese erläutert detailliert, wie der Klimakoffer eingesetzt werden kann. Neben kompletten Workshop- und Standkonzepten inklusive Kommunikationsstrategien finden sich darin auch Informationen und Hintergrundwissen zur Thematik.
Damit der Einsatz des Klimakoffers möglichst reibungslos abläuft, empfehlen wir, sich vorab genau mit den thematischen Hintergründen sowie den Inhalten und Materialien vertraut zu machen. Dazu wird die Handreichung vorab per Mail zugesandt.
Die Inhalte sind angelehnt an die Materialien des Klimamobils:
- Handgenerator, um selbst Strom zu erzeugen (und Handy zu laden)
- Anschauungsmaterialien zum Thema Energie (Windrad, Steinkohle, Solarpanel)
- Weltkarte und Materialien für das Weltverteilungsspiel
- Klimaquiz „Die Klima-Könner“
- Wimmelbild
- Diverse Spiele für Erwachsene und Kinder (z.B. Klimabingo, Klimaquartett, Klimatabu)
- Infografiken zu den Themen Klimawandel, Energie und Konsum
- USB-Stick mit Infografiken in digitaler Form und PowerPoint-Präsentation
- Weiterführende Materialien und Bücher
Der Klimakoffer kann per Post verschickt werden. Es fallen lediglich Versandgebühren an. Der Koffer wird in einer Transport-Box versendet (siehe Bild). Diese kann als reguläres Paket versendet werden. Es wird keine weitere Verpackung benötigt. Für den Versand ist keine Sperrgutzulage zu entrichten. Informationen dazu sind außenseitig an der Box befestigt.
Vor dem Rückversand muss der Klimakoffer mit einer der roten Plomben verschlossen werden (Deckel schließen, Plombe in das vorgesehene Loch drücken und die Box ist verschlossen).
Falls nicht anders abgesprochen wird der Klimakoffer zurückgeschickt an:
Kolpingwerk Deutschland gGmbH
z.Hd. Christoph Hoppe
St.-Apern-Str. 32
50667 Köln