#WeAreFamily – Kolping ist Familie
Folgende Fragen standen dabei in den Jahren 2022 bis 2023 im Fokus: Wie geht es nach Corona weiter in der Kolpingsfamilie? Wie können junge Familien für die Kolpingsfamilie gewonnen werden und die Kolpingsfamilien dadurch zukunftsfähig werden? Welche attraktiven Angebote kann die Kolpingsfamilie für Familien starten? Wie können alle Generationen eingebunden werden?
Im Mai 2022 startet der Schwerpunkt #WeAreFamily – Kolping ist Familie mit einem Kick-off. Man nahm verstärkt Familien in den Blick nehmen und zeigte Kolpingsfamilien Angebote für Familien aufzeigen, die die Mitglieder vor Ort einbeziehen.
Dazu gibt es eine ganze Palette an Aktivitäten. Ein kleiner Ausschnitt:
- Mit dem Aktionsheft „Mach mit!“ gibt es hilfreiche Infos und viele Ideen, was man konkret mit und für Familien tun kann. Viele Bausteine sind dabei so ausgearbeitet, dass sie mit wenig Aufwand umgesetzt werden können.
- Das Familien-Festival im Kolping-Allgäuhaus am 17. Juni 2023 war als emotionales Highlight des Schwerpunktes konzipiert, und viele große und kleine Gäste erlebten einen ereignis- und abwechslungsreichen Tag.
- Ein Kernstück des Schwerpunkts: die Online-Seminarreihe Kolping Familienzeit. An fünf Terminen erzählten Initiator*innen von verschiedensten Angeboten mit und für Familien von ihren Projekten und Erfahrungen. Die Ergebnisse wurden hier zusammengetragen: “Mitgemacht! Tipps & Ideen mit und für Familien”
Viele Stunden Vorbereitungszeit investierten Steuerungsgruppe, Festivalgruppe und die Organisator*innen der Online-Seminarreihe.
Die guten Ideen und Impulse aus der Online-Seminarreihe, aber auch aus anderen Aktivitäten rund um den Schwerpunkt, sollen weiter genutzt werden. Deshalb gibt es das Heft "Mitgemacht! Tipps & Ideen mit und für Familien". Macht weiter mit bei #WeAreFamily – Kolping ist Familie!